Kappen-Haube
Die arge Hitze macht wieder einmal Pause, derzeit regnet es waagrecht, also richtig ungemütlich draußen, Zeit zum Bloggen! Das gestrige Grillfest ist sich wettermäßig haarscharf ausgegangen, heute erwarten wir erst ab 4 Uhr Nachmittag wieder Gäste. Viele aus meiner Familie haben Ende Juli Geburtstag.
Aus der selbst zusammenkardierten und anschließend gefärbten Merino-Seiden-Mischung habe ich mittlerweile eine Haube oder besser gesagt „Kappe“ – oder was immer es ist – gestrickt. Innen hängen noch recht viele Fäden herum, die muss ich noch vernähen.
Strick-Anleitung für Haube mit Kappe
Die Haube ist mit Nadelstärke 3, aber nicht den kurzen, sondern den 20 cm – Nadeln rundgestrickt und von oben innen begonnen, das Muster so angelegt, dass pro Reihe auf jeder Nadel 1 Masche zugenommen wird, dann so lange weitergestrickt, bis es groß genug erschien, danach wieder in jeder Reihe 1 Masche/Nadel abgenommen; das so lange, bis die Kopfweite erreicht war und im 1glatt-1verkehrt-Muster ein ca 3 cm-Band gestrickt. Das Problem mit der Krempe habe ich so gelöst: Etwas mehr als die Hälfte nach dem Rand locker abgekettet und den Rest, also etwas weniger als der halbe Umfang im 1glatt-1verkehrt-Muster ca 8 cm hin- und zurück weitergestrickt und dann ein Plastik (durchsichtig, von einer Verpackung) selbst mondförmig zugeschnitten und das weitergestrickte längere Stück umgeschlagen und das Plastik eingenäht, damit die Krempe steht – eigentlich sehr einfach.
Die Farben auf dem ersten Bild kommen ganz gut hin, mit Violett ist ja das immer so eine Sache; und aufgesetzt sieht sie so aus:
Die Kappe sieht wunderbar aus – möchte auch sowas haben 🙂 Danke für Deine ungefähre Anleitung. Ich darf mir erlauben, eine ähnliche lt. Deiner Anleitung zu stricken?
Liebe Grüße
Mary
Hallo Ilse!
Die Kappe ist Dir super gelungen und sieht einfach absolut geil aus! Wenn ich groß bin, will ich auch mal so kreativ sein und so tolle Sachen stricken können! 😉
Lg Daniela