Herrensocken 6-fädig
Hier noch ein paar warme Socken aus einer dickeren 6-fädigen Wolle. Ich glaube sie ist von Regia aber sicher bin ich mir nicht. Anscheinend habe ich die Wolle aus dem Vorrat genommen und hatte keine Etikette mehr. Sie ist nicht ganz so weich wie die Ferner-Wolle, lässt sich aber wunderbar stricken.
Weihnachten 2020
Sammelbild aller meiner heurigen Weihnachtsstrickereien:
Socken aus Ferner-Wolle in Grüntönen
Bei einem Gelegenheitskauf im Murauer-Wollgeschäft griff ich zu dieser wundervollen Verlaufswolle in Grüntönen und ergatterte das letzte Knäuel. Leider war es etwas zu wenig für zwei Socken mit Nadelstärke 2,5, daher bestellte ich grüne Ferner-Wolle in derselben Qualität nach. Die ursprüngliche Verlaufswolle war jedoch vergriffen und so kam es, dass ich improvisieren musste. Wie ihr seht, passen die Spitzen nicht ganz dazu. Ich bin allerdings stolz darauf, dass ich’s nach einigen Auftrennpassagen doch geschafft habe, beide Socken halbwegs gleich aussehen zu lassen.
Steirische Trachtenstutzen
Stolz präsentiere ich Euch mein letztes Werk: steirisch grüne Trachtenstutzen!
Wie immer habe ich die Muster und Anleitung aus den drei Strickbüchlein mit überlieferten Mustern aus dem steirischen Ennstal. Die Anleitungen und Strickschriften sind sehr einfach und gut verständlich. Ich habe 4 ganze Knäuel und ein klein wenig vom 5. Knäuel verbraucht und insgesamt ca 3 Monate dran gestickt. Die Wolle ist aus dem Wollgeschäft in Murau (sehr empfehlenswert), hier die genauen Daten:
FERNER Wolle, Merinowolle, Vielseitige 120, Farbe V8, Partie Lot 614, mit 30 Grad ohne Weichspüler im Wollwaschgang waschbar; 75 % Merino superwash, 25% Polyamid.
Vegane Socken
Nachdem nicht nur mein Sohn sondern auch meine Nichte und ihr Freund vegan geworden sind, war es an der Zeit mal vegane Socken zu stricken. Hier das Ergebnis:
… und hier noch der Beweis, dass es sich um eine vegane Wolle handelt
Die Wolle ist allerdings sehr fein und würde sich eher für einen Schal oder ein Tuch eignen. Die Socken wurden etwas schlapprig.
Weiters habe ich noch dieses Projekt aus einer Baumwoll-Viskose-Mischung gestrickt und es passt wie man sieht sehr gut…
Diese Wolle eignet sich weit besser für Socken. Sie ist von Lang Yarns – MILTON – und besteht aus 37% Baumwolle, 36% Polyacryl und 27 % Viskose. War wunderbar gleichmäßig zum Stricken und daher sieht das Gestrick auch sehr regelmäßig aus. ich habe sie im Wollgeschäft in Murau erstanden. Einziger Mangel: die Farben unterscheiden sich trotz gleicher Charge etwas. Das zweite Knäuel (linke Seite) hatte ein wesentlich leuchtenderes Orange.
Wieder einmal Trachtensocken
An diesen Stutzen habe ich sehr lange herumgestrickt, nun ist es endlich geschafft und sie sollen morgen an ihren zukünftigen Besitzer, meinen Schwiegersohn übergeben werden. Sie sind aus Ferner Wolle, die ich im Murauer Wollgeschäft erstanden habe: Vielseitige 210, eine sehr weiche „superwash“ Sockenwolle aus dem Lungau. Ich habe insgesamt fast 4x 50g-Knäuel mit 2,5er Nadeln verstrickt.
Weihnachtsstrickereien
Heuer habe ich den Großteil der Familie wieder mit selbstgestrickten und teilweise selbstgesponnenen Dingen beglückt. Hier ein Überblicksfoto:
… es folgen noch ein paar Einzelfotos…
Die Wolle von diesen Fäustlingen stammt aus Österreich (Filgraten) und habe ich selbst versponnen.
hier noch ein Blick auf das Futter
zu den Fäustlingen, die ich schon länger gestrickt habe (ebenfalls selbstgesponnene Wolle) habe ich auch noch ein feines Futter gestrickt.
meine Tochter hat sich eine Haube gewünscht…
und ein Blick auf die Innenseite…
und natürlich habe ich Socken veschenkt…
Socken aus 6-fach Sockenwolle von Schoeller & Stahl
Hier ein paar Socken Größe 39-40, die ich soeben fertiggestellt habe. Sie sind aus einer in sich sehr bunt gemusterten Wolle. Die Farben wechseln innerhalb der Verzwirnung, dadurch sehen sie von der Nähe sehr interessant aus jedoch aus einer Entfernung von ca 2-3 Metern kann man die einzelnen Farben nicht mehr erkennen und sie wirken eher graubraun. Ein interessanter Effekt, den ich schon immer wieder feststellen konnte. Daher bevorzuge ich die Navajo-Verzwirnung, hier kommen die Farben schöner heraus, da sie sich nicht so kleinräumig vermischen. Nichtsdestotrotz gefallen mir die Socken sehr gut, man will ja nicht immer kreischbunte Socken tragen, ab und zu möchte man auch etwas Unauffälligeres. Ich habe mir schon vorgenommen, die Socken zu verschenken, als ich die Wolle bekommen habe 😉
Opal-Socken
Wieder einmal ist ein Paar Opal Socken fertig geworden, und zwar aus der Hundertwasser Kollektion „use public transport – save the city“. Diese Wolle hab ich schon einmal verstrickt. Da mir meine Cousine dieses Knäuel geschenkt hat und mir diese Farbzusammenstellung so gut gefällt, habe ich es gleich hergenommen und Socken draus gestrickt. Es sollte ca Größe 42 sein.
leave a comment